Die folgende Ikonenliste umfaßt Ikonen der Klasse 3 (Entwicklungsumgebung),
Gruppen 1-6 (Markieren, Navigation, Funktionen, Objekte/Dienste, Zustände,
Felder). Siehe auch R/3-Ikonen für
eine Übersicht der Klassen und Gruppen.
Ikone
|
ID
|
Name "ICON_..."
|
Kurztext
|
Bitmap
|
Langtext
|
Klasse
Gruppe
|
Verwendung
|
 |
0 |
DUMMY |
Platzhaltericon |
B_DUMY |
Platzhalter (technisch) |
3-3 |
Drucktaste, Status, Meldung, Funktion, Textfeld |
 |
39 |
GENERATE |
Generieren |
B_GENR |
Generieren eines Objektes |
3-3 |
Drucktaste, Funktion |
 |
61 |
MODIFY |
Modifizieren; erweitern |
B_CEXI |
generelles Symbol für "Modifikationsassistent",
alle Funktionen wie: anlegen, löschen, umbenennen, zurücksetzen,
Detailinfos etc. sind in dieser Modifikationsebene möglich |
3-3 |
Drucktaste, Funktion |
 |
62 |
GET_AREA |
Umfeldermittlung |
B_AREA |
alle eingebauten teile, die nicht zum System gehören,
sichtbar machen (Gegenteil von "Verwendungsnachweis") |
3-3 |
Drucktaste, Funktion |
 |
63 |
INTERFACE |
Schnittstelle |
B_INTF |
bezeichnet eine technische Schnittstelle zwischen
zwei Objekten |
3-3 |
Drucktaste, Funktion |
 |
73 |
DEBUGGER_
STEP_INTO |
Debugger Einzelschritt |
B_STIN |
|
3-3 |
Drucktaste, Funktion |
 |
74 |
DEBUGGER_
STEP_OVER |
Debugger ausführen |
B_STOV |
|
3-3 |
Drucktaste, Funktion |
 |
75 |
DEBUGGER_
STEP_OUT |
Debugger zurück |
B_STOU |
|
3-3 |
Drucktaste, Funktion |
 |
76 |
DEBUGGER_
CONTINUE |
Debugger weiter |
B_STCO |
|
3-3 |
Drucktaste, Funktion |
 |
97 |
MODIFICATION_
CREATE |
Modifikation: Anlegen, ändern |
B_MMAK |
Änderungen an einem Programm anlegen |
3-3 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
 |
98 |
MODIFICATION_
OVERVIEW |
Modifikation: Übersicht |
B_MOVR |
Anzeige aller Änderungen an einem Objekt (Programm),
das Original kann SAP sein, muß aber nicht |
3-3 |
Drucktaste, Funktion |
 |
99 |
MODIFICATION_
ORIGINAL |
Modifikation: Original anzeige |
B_MSHO |
|
3-3 |
Drucktaste, Funktion |
 |
3A |
REFERENCE_LIST |
Verwendungsnachweis |
B_BOOK |
|
3-3 |
Drucktaste, Funktion |
 |
3B |
STACK |
Stapel |
B_CHIP |
|
3-3 |
Drucktaste, Funktion |
 |
3V |
FOREIGN_KEY |
Fremdschlüssel |
B_FKEY |
|
3-3 |
Drucktaste, Funktion |
 |
7Y |
SYSTEM_STOP_
RECORDING |
Aufzeichnung beenden |
B_STRC |
Aufzeichnungsfunktion für CATT |
3-3 |
Drucktaste, Funktion |
 |
9A |
MODIFICATION_
RESET |
Modifikation: Rücksetzen |
B_MBAC |
Rücksetzen auf Original, Original wiederherstellen |
3-3 |
Drucktaste, Funktion |
 |
I3 |
ASSIGN |
Tabelleneintrag zuordnen |
ASSIGN |
Zwei Table Controls sind parallel angeordnet. In
dem rechten TC werden Vorschlagswerte angezeigt, die durch Markierung
in das linke TC zuzuordnen sind. Aus dem rechten TC sollen markierte
Einträge dem linken TC zugeordnet werden. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
I4 |
UNASSIGN |
Tabelleneintrag zuordnen aufh. |
UNASSI |
Zuordnung auflösen: zwei Table Controls sind
parallel angeordnet. In dem rechten TC werden Vorschlagswerte angezeigt,
die durch Markierung in das linke TC zuzuordnen sind. Aus dem rechten
TC sollen markierte Einträge dem linken TC zugeordnet werden.
Diese Zuordnung wird aufgelöst. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
I5 |
SYSTEM_START_
RECORDING |
Aufzeichnung starten |
SYSTRE |
für das Starten der Aufzeichnung durch CATT |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
I6 |
SYSTEM_PLAY |
Aufzeichnung abspielen |
SYSTPL |
für das Abspielen eines CATTs |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
I7 |
TRANSLATION |
Übersetzung pflegen |
TRANSL |
Übersetzung pflegen |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
I8 |
TRANSLATION_
SHOW |
Übersetzung anzeigen |
TRASHO |
Übersetzung anzeigen |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
I9 |
CHANGE_
PASSWORD |
Kennwort ändern |
CHAPAS |
für die Benutzerpflege, um das Ändern des
Kennwortes aufzurufen |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
IA |
DISTRIBUTE |
Verteilen von Einträgen |
DISTRI |
Verteilen von Einträgen: in der zentralen Benutzerpflege
können Berechtigungen in verschiedene Systeme verteilt werden. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
IB |
SYSTEMS |
Aufruf von Systemen |
SYSTEM |
Aufruf von Systemen: in der zentralen Benutzerpflege
können Berechtigungen in verschiedene Systeme verteilt werden.
Um die Berechtigungen zu verteilen, müssen Systeme ausgewählt
werden. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
IC |
ACTIVITY_GROUP |
Aktivitätsgruppen für Berecht. |
ACTGRO |
Aktivitätsgruppen für Berechtigungen: im
Profilgenerator und in der Berechtigungspflege werden Berechtigungen
gemäß Aktivitätsgruppen gepflegt und verwaltet. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
ID |
USERGROUP |
Benutzergruppen in Berecht. |
USEGRO |
Benutzergruppen in Berechtigungen |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
IE |
UNLINK |
Zuordnung aufheben |
DISLIN |
Zuordnung aufheben |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
II |
DIFFERENCE |
Differenzen ermitteln |
DIFFER |
Differenzen ermitteln und anzeigen |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
IJ |
DIFFERENCE_
BACK |
Differenz ermitteln Rücknahme |
DIFBAC |
Differenzen ermitteln Rücknahme |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
IK |
SYSTEM_
DESELECT |
Demarkieren |
SYSDEM |
Demarkieren |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
IL |
ADOPT |
Übernahme eines Objektes |
TAKOVE |
Eine Zeile, Text, Werte etc. soll von einem Bildschirm
in den anderen übernommen werden. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
IM |
TERMINOLOGY |
Absprung in die Terminologie |
TERMIN |
Absprung in die Terminologie |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
IO |
AEW_PROJECT |
Anzeige eines Projektes |
PROJEC |
Einsatz in allen hierarchie basierenden Tools, in
denen man Sichten auf die Gesamthierarchie erzeugen kann. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
K4 |
IMPORT_
ALL_REQUESTS |
Importieren |
IMALRE |
Alle (ausgewählten) Transportaufträge werden
in das vorgesehene Ziel transportiert. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
K5 |
IMPORT_
TRANSPORT_
REQUEST |
Einzelimport |
IMTRRE |
Ein oder mehrere Transportaufträge werden in
das vorgesehene Ziel importiert. Es handelt sich hierbei immer um
eine Untermenge aller zum Transport anstehender Aufträge. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
K6 |
TOGGLE_DISPLAY 61C |
Wechsel Grund - Detailsicht |
TOGDIS |
Wechsel Grundsicht - Detailsicht. Viele Listen können
für den Standardall mit wenigen zentralten Informationen aufgebaut
werden und bleiben so übersichtlich. Für den manchmal notwendigen
Übergang zu einer detailierteren Liste (und zurück) soll
dieses Icon benutzt werden. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
K7 |
TOGGLE_FUNCTION |
Standardmodus - Expertenmodus |
TOGFUN |
Wechsel Standardmodus " Expertenmodus. Bei vielen
Operationen will man im standardfall nur wenige Einstellungen ändern
und angeboten bekommen. Für manchmal notwendige Änderungen
an ausgeblendeten Parametern kann man diese einblenden. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
K8 |
PERSONAL_
SETTINGS |
Einstellungen |
PERSET |
Das Aussehen und Verhalten vieler Transaktionen kann
von den Benutzern an ihre persönlichen Anforderungen / Vorlieben
angepaßt werden. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
KA |
INCLUDE_OBJECTS |
Objekte aufnehmen |
INCOBJ |
Objekte sollen in einem (Transport-) Container aufgenommen
werden. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
KB |
TRANSFER |
Übertragen |
TRANSF |
Daten sollen von einem R/3-System in ein anderes
übertragen werden. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
KC |
DISTRIBUTE_
CONFIGURATION |
Konfiguration verteilen |
DISTCO |
Die Konfiguration (z.B. Transportwege) soll an alle
Systeme der Transportdomäne verteilt werden. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
KD |
ADJUST_
CONFIGURATION |
Konfiguration abgleichen |
ADJCON |
Die Konfiguration eines oder mehrerer Systeme der
Transportdomäne soll angepaßt werden. Dabei wird die Referenzkonfiguration
vom Domain Controller an die gewünschten Systeme verteilt. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
KE |
STANDARD_
CONFIGURATION |
Standardkonfiguration |
STACON |
Aus einem Satz von vordefinierten Standardkonfigurationen
(Templates) soll eine Konfiguration ausgewählt werden. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
KF |
MODIFIED_OBJECT |
Überarbeitet |
MODOBJ |
Objekte, deren Beschreibung in einer überarbeiteten,
nicht aktiven Form vorliegt, können mit dieser Ikone gekennzeichnet
werden. |
3-3 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
KW |
UNSPECIFIED_
ONE |
nicht spezifiziert (1) |
NOSPCA |
AEW-Information workbench: abstraktes Platzhalter-Icon
für beliebige Funkionen |
3-3 |
Drucktaste, Status, Meldung, Funktion, Textfeld |
 |
KX |
UNSPECIFIED_
TWO |
nicht spezifiziert (2) |
NOSPCB |
AEW-Information workbench: abstraktes Platzhalter-Icon
für beliebige Funkionen |
3-3 |
Drucktaste, Status, Meldung, Funktion, Textfeld |
 |
KY |
UNSPECIFIED_
THREE |
nicht spezifiziert (3) |
NOSPCC |
AEW-Information workbench: abstraktes Platzhalter-Icon
für beliebige Funkionen |
3-3 |
Drucktaste, Status, Meldung, Funktion, Textfeld |
 |
KZ |
UNSPECIFIED_FOUR |
nicht spezifiziert (4) |
NOSPCD |
AEW-Information workbench: abstraktes Platzhalter-Icon
für beliebige Funkionen |
3-3 |
Drucktaste, Status, Meldung, Funktion, Textfeld |
 |
L0 |
UNSPECIFIED_FIVE |
nicht spezifiziert (5) |
NOSPCE |
AEW-Information workbench: abstraktes Platzhalter-Icon
für beliebige Funkionen |
3-3 |
Drucktaste, Status, Meldung, Funktion, Textfeld |
 |
OE |
TRANSPORT_
PROPOSAL |
Transportantrag anlegen |
TRAPRO |
Ein Transportantrag wird angelegt. Der Transport
von einem oder mehreren Aufträgen in ein oder mehrere Zielsysteme
kann hier beantragt werden. Mit dem Versenden des Antrages wird ein
Transportworkflow gestartet. |
3-3 |
Drucktaste, Funktion |
 |
7C |
OO_CLASS |
Klasse |
B_CLAS |
|
3-4 |
Drucktaste, Funktion |
 |
7D |
OO_INTERFACE |
Interface |
B_INTC |
Auswahl der Funktionalität/Methoden |
3-4 |
Drucktaste, Funktion |
 |
7E |
OO_ATTRIBUTE |
Attribut |
B_ATTR |
Überbegriff für Klassen- und Instanzattribute |
3-4 |
Drucktaste, Funktion |
 |
7F |
OO_CLASS_
ATTRIBUTE |
Klassenattribut |
B_KLAT |
|
3-4 |
Drucktaste, Funktion |
 |
7G |
OO_INST_
ATTRIBUTE |
Instanzattribut |
B_INAT |
|
3-4 |
Drucktaste, Funktion |
 |
7H |
OO_METHOD |
Methode |
B_METH |
|
3-4 |
Drucktaste, Meldung |
 |
7I |
OO_CLASS_
METHOD |
Klassenmethode |
B_KLME |
|
3-4 |
Drucktaste, Funktion |
 |
7J |
OO_INST_
METHOD |
Instanzmethode |
B_INME |
|
3-4 |
Drucktaste, Funktion |
 |
7K |
OO_EVENT |
Ereignis |
B_EVEN |
|
3-4 |
Drucktaste, Funktion |
 |
7L |
OO_CONSTANT |
Konstante |
B_KONS |
|
3-4 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
 |
7M |
OO_OVERWRITE |
Überdefinieren |
B_UEDE |
|
3-4 |
Drucktaste, Funktion |
 |
7N |
OO_CONNECTION |
Beziehungen |
B_CONN |
|
3-4 |
Drucktaste, Funktion |
 |
7O |
OO_INHERITANCE |
Vererbung/Spezialisierung |
B_VERB |
|
3-4 |
Drucktaste, Funktion |
 |
7P |
OO_INTERFACE_IC |
Interface-Impl./Komposition |
B_INIK |
|
3-4 |
Drucktaste, Funktion |
 |
C6 |
OO_CLASS_EVENT |
Klassenereignis |
B_CLEV |
|
3-4 |
Drucktaste, Funktion |
 |
C7 |
OO_INST_EVENT |
Instanzereignis |
B_INEV |
|
3-4 |
Drucktaste, Funktion |
 |
C8 |
OO_ALIAS |
Alias |
B_ALIA |
|
3-4 |
Drucktaste, Funktion |
 |
C9 |
OO_OBJECT |
Objekt |
B_OBJC |
|
3-4 |
Drucktaste, Funktion |
 |
IF |
CONTENT_OBJECT |
Dokument |
CONOBJ |
Knoten in Strukturbäumen, hier: Strukturknotentyp
"Dokument" |
3-4 |
Status, Textfeld |
 |
IG |
OBJECT_LIST |
Liste |
OBJELI |
Knoten in Strukturbäumen, hier: Strukturknotentyp
"Liste" |
3-4 |
Status, Funktion |
 |
IH |
FOLDER |
Mappe |
FOLDER |
Knoten in Strukturbäumen, hier: Strukturknotentyp
"Mappe" |
3-4 |
Status, Textfeld |
 |
IN |
TRIANGULAR_
RELATIONSHIP |
Darstellung Dreiecksbeziehung |
TRIREL |
Darstellung einer Dreiecksbeziehung |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
K9 |
PROJECT |
Projekt |
PROJCT |
Die Organisation der Entwicklungsarbeit nach Projekten
wird zum durch- gängigen Prinzip in der Workbench und im Customizing.
Projekte werden also auf vielen Oberflächen erscheinen. Um den
Wiedererkennungswert zu erhöhen, sollen sie mit diesem Icon und
ihrem jeweiligen Kurztext dargestellt werden. |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
M6 |
SYSTEMTYPE |
Systemtyp |
SYSTYP |
Systeme werden über ein Attribut Systemtyp charakterisiert
zusammengefaßt. z.B. kann man mehreren Systemen den Typ Entwicklungssystem
zuordnen und anschließend bei Änderungen nur noch angeben,
das die Änderungen für alle Entwicklungssysteme gelten sollen.
Damit können mehrere Systeme in einer Aktion bearbeiten werden.
Systemtypen gruppieren Systeme, daher gibt es eine gewisse Analogie
zu Benutzergruppen, wenngleich die Zuordnung zwischen Benutzern und
Benutzergruppen N:M ist und zwischen Systemtypen und Systemen 1:N |
3-4 |
Textfeld |
 |
M7 |
COMPOSITE_
ACTIVITYGROUP |
Sammelaktivitätsgruppe |
COMACT |
Mehrere Aktivitätsgruppen können in einer
Sammelaktivitätsgruppe zusammengefasst (gruppiert) werden. |
3-4 |
Textfeld |
 |
OR |
DOCUMENT_
MODEL_SPACE |
Dokumentenmodellbereich |
DOMOSP |
Logische Gruppierung von Modellentitäten der
Dokumentenmodellierung |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
OS |
RELATION_CLASS |
Beziehungsklasse |
RELCLA |
Beziehungsklasse zur Verbindung von logischen und
physischen Informationsobjektklassen (Dokumentenmodellierung). |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
OT |
IO_ATTRIBUTE |
Attributdefinition |
IOATTR |
Definition von Attributeigenschaften im Dokumentenmodellierungsumfeld |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
OU |
VIRTUAL_
RELATION_CLASS |
Virtuelle Beziehungsklasse |
VIRECL |
Virtuelle Beziehungsklasse als Vorlage zur Erzeugung
von Beziehungsklassen (Dokumentenmodellierung). |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
OV |
CLASS_
CONNECTION_SPACE |
Klassenverbindungsbereich |
CLCOSP |
Definition zulässiger Beziehungen zwischen logischen
und/oder physischen Dokumentklassen. Dokumentenmodell |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
OW |
IO_PREDEFINED_
VALUE |
Festwerte Attributdefinition |
IOPREV |
Festwert einer Wertemenge zu einer Attributsdefinition
in der Dokumentenmodellierung |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
OX |
CONTEXT_CLASS |
Kontextklasse |
CONCLA |
Kontextklasse als Vorlage zur Auswahl eines physischen
Informationsobjektes aus einem logischen Informationsobjekt (Dokumentenmanagament). |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
OY |
LOIO_CLASS |
Logische Infoobjektklasse |
LOIOCL |
Logische Informationsobjektklasse (Dokumentenmodellierung). |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
OZ |
VIRTUAL_
LOIO_CLASS |
Virtuelle log. Infoobjektkl. |
VILOIO |
Virtuelle logische Informationsobjektklasse als Vorlage
zur Erzeugung logischer Informationsobjektklassen (Dokumentenmodellierung). |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
P0 |
PHIO_CLASS |
Physische Infoobjektklasse |
PHIOCL |
Physische Informationsobjektklasse (Dokumentenmodellierung). |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
P1 |
VIRTUAL_
PHIO_CLASS |
Virtuelle phys. Infoobjektkl. |
VIPHCL |
Virtuelle physische Informationsobjektklasse als
Vorlage zur Erzeugung physischer Informationsobjektklassen (Dokumentenmodellierung). |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
PJ |
PAW_TEST |
Test der PAW |
PAWTST |
Test der Performance Assessment Workbench (PAW).
Ein Test ist eine nach fachlichen Gesichtspunkten und testpsychologisch
gesicherten Erkenntnissen zusammengestellte Menge von Fragen, die
die Erreichung von Lehrzielen überprüfen. Der Test ist implementiert
als ein Info-Objekt des Knowledge Warehouse in Form einer XML-Datei.
Der Test besteht aus Subtests, Performance Units und Items. |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
PK |
PAW_SUBTEST |
Subtest eines Tests der PAW |
PAWSUB |
Subtest zu einem Test der Performance Assessment
Workbench (PAW). Mit einem Test, der aus verschiedenen Subtests besteht,
wird die Erreichung von Lehrzielen überprüft. Diese Lehrziele
sind über das Objekt Performance Unit repräsentiert. Der
Subtest besteht aus Performance Units und eine Performance Unit enthält
verschiedene Items. |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
PL |
PAW_PU 61C |
Performance Unit |
PAWPUN |
Performance Unit eines Tests der Performance Assessment
Workbench (PAW). Die Performance Unit repräsentiert ein Lehrziel.
Einer Performance Unit sind eine Menge von Items (Aufgaben/Fragen)
zugeordnet, die das Lehrziel überprüfen. |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
PM |
PAW_ITEM 61C |
Test-Item eines Tests der PAW |
PAWITM |
Item zu einem Test der Performance Assessment Workbench
(PAW). Das Item repräsentiert die Aufgabe/Fragestellung, die
die Testperson lösen/beantworten muß. Es kann unterschiedliche
Formen annehmen. Beispielsweise kann es ein Multiple-Choice-Item oder
ein Fill-In-The-Blank-Item sein. |
3-4 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
 |
3U |
BREAKPOINT |
Haltepunkt |
S_BRKP |
Im Debugger: Breakpoint |
3-5 |
Drucktaste, Status, Funktion |