Die folgende Ikonenliste umfaßt Ikonen der Klasse 1 (Allgemeine
Ikonen), Gruppen 4-6 (Objekte/Dienste, Zustände, Felder). Siehe auch
R/3-Ikonen für eine Übersicht
der Klassen und Gruppen.
Ikone
|
ID
|
Name "ICON_..."
|
Kurztext
|
Bitmap
|
Langtext
|
Klasse
Gruppe
|
Verwendung
|
|
45 |
TOOLS |
Werkzeuge, Fertigungshilfsmittel |
B_TOOL |
Werkzeuge zu dem (Teil-)Objekt |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
|
56 |
NET_GRAPHIC |
Netzplangrafik |
B_NETG |
Aufruf der Netzplangrafik |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
57 |
PLANNING_TABLE |
Balkenplangrafik; Plantafel |
B_PLAN |
Aufruf der Balkenplangrafik, Plantafel |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
96 |
HISTORY |
Historie |
B_RKHI |
WER hat WANN WAS geändert |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
0J |
ANNOTATION |
Notiz; Notiz ändern; Anmerkung |
B_ANNO |
Unformatierte Notiz, Anmerkung ändern |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
0K |
CREATE_NOTE |
Notiz anlegen |
B_NOCR |
Unformatierte Notiz, Anmerkung anlegen |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
0L |
DISPLAY_NOTE |
Notiz anzeigen |
B_NODP |
Unformatierte Notiz, Anmerkung anzeigen |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
0M |
CALCULATION |
Kalkulation |
B_CALC |
Durchführung einer Berechnung |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
0N |
GRAPHICS |
Grafik |
B_GRAF |
Aufruf der Geschäftsgrafik |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
0O |
CREATE_TEXT |
Text anlegen |
B_TXCR |
Text zu einem Teilobjekt erfassen (SAPscript) |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
0P |
DISPLAY_TEXT |
Text anzeigen |
B_TXDP |
Text zu einem Teilobjekt anzeigen |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
0Q |
CHANGE_TEXT |
Text; Text ändern; Langtext |
B_TEXT |
Bereits zu einem Teilobjekt erfaßten Text
ändern |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
0R |
VARIANTS |
Varianten |
B_VARI |
Anzeige von Varianten zu einem (Teil-)Objekt |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
0S |
INFORMATION |
Information |
B_INFO |
Info zum Objekt, aber mit Text, wenn eher unspezifisch
wie z.B. Belegstatus, Protokoll o.ä. |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
0T |
ADDRESS |
Adresse |
B_ADDR |
Adresse kennzeichnen oder anzeigen, ändern |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
0U |
VIEWER_OPTICAL_
ARCHIVE |
Viewer optisches Archiv |
B_OPTA |
Optischen Archivviewer starten |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
3G |
LAYOUT_CONTROL |
Seitenansicht |
B_LAYT |
Anzeige einer Druckansicht |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
3J |
SET_STATE |
Status setzen |
B_STAT |
Setzen eines bestimmten Status für ein Teilobjekt |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
3W |
LIST |
Liste |
B_LIST |
Anzeige eines (Teil-)Objektes in Listenform |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
5W |
EMPLOYEE |
Mitarbeiter |
B_EMPL |
bezeichnet Mitarbeiter im Modul Personalwesen |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
|
5X |
TIME_ZONE |
Zeitzone |
B_TIMZ |
steht für Datum, Zeit unterschiedlicher Länder |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status, Textfeld |
|
9R |
TIME_INA |
Zeit inaktiv |
B_TINA |
|
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status, Textfeld |
|
9U |
ABAP |
ABAP-Routine |
B_ABAP |
Objekt, hinter dem ein ABAP-Programm steht |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status, Textfeld |
|
9Z |
ORDER |
Auftrag, Order |
B_ORDA |
Auftrag = Netzwerk von Vorgängen, die wiederum
aus Aktivitäten bestehen |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
A0 |
CUSTOMER |
Kunde |
B_CUST |
|
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status, Textfeld |
|
A1 |
WAREHOUSE |
Zentrallager |
B_CEWA |
|
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status, Textfeld |
|
A2 |
DISPO_LEVEL |
Dispositionsebene |
B_DILO |
Verknüpfung von Lagern |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status, Textfeld |
|
A3 |
DISTRIBUTION |
Distributionszentrum |
B_DICE |
Verteilerzentrum (eine Art Lager) zum Endkunden |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status, Textfeld |
|
A4 |
CUSTOMER_
WAREHOUSE |
Kundenlager |
B_CUWA |
Lager beim Kunden (nicht beim Hersteller) |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status, Textfeld |
|
A5 |
TRANSPORT_POINT |
Umlagerungspunkt |
B_TRAP |
ein Lager, von dem aus auf andere Lager verteilt
wird |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status, Textfeld |
|
A6 |
MATERIAL |
Material |
B_MATL |
beliebiges Material stellvertretend für alle
Industrien |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
A7 |
MODEL |
Modell |
B_MODL |
bestimmte Ausprägung einer Vertriebskette |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
A8 |
PLANT |
Werk |
B_PLNT |
|
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
A9 |
PRODUCT_Gruppe |
Produktgruppe |
B_PROG |
|
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
AA |
RELATIONSHIP |
Verbindung, Beziehung |
B_RESH |
|
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
AB |
RESOURCE |
Ressource |
B_RESU |
eine Resource kann Material, Arbeitsplatz, Werkzeug
etc. sein |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
AC |
STORE_LOCATION |
Lagerort |
B_STOL |
Platz innerhalb eines Lagers, z.B. Regal |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
AD |
SUPPLIER |
Lieferant |
B_SUPP |
|
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
AE |
TRANSPORTATION_
MODE |
Transportart |
B_TRAM |
|
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
AF |
LOCATION |
Ort |
B_LOCA |
|
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
AJ |
WORKING_PLAN |
Arbeitsplan |
B_PLAA |
Planungs- und Organisationsprozesse in einer Firma |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
AK |
MAINTENANCE_PLAN |
Wartungsplan |
B_PLAW |
|
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
AL |
REPORT |
Meldung |
B_REPO |
Kundenmeldungen, z.B. im Instandsetzungsbereich |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
AM |
WORKPLACE |
Arbeitsplatz |
B_WOPA |
|
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
AN |
EQUIPMENT |
Ausstattung |
B_EQUI |
individuelle Ausstattung, z.B. Hardware |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
AR |
DOCUMENT |
Dokument |
B_DOCU |
Zeichnungen, Verträge, "Originale" |
1-4 |
Drucktaste, Textfeld |
|
BA |
STORNO |
Storno Zahlungsposten |
B_REVE |
stornieren eines Zahlungspostens |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
BO |
QUERY |
Query Tool |
B_QUER |
|
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
BP |
WORKFLOW_INBOX |
Workflow Eingang |
B_IBOX |
personenabhängige zentrale Sammelstelle für
Aufgaben und Nachrichten |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
BY |
WIZARD |
Wizard |
B_WIZA |
Aufruf eines Wizards |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
CB |
DELIVERY_DATE |
Einmallieferung Wunschtermin |
B_ELIE |
Ob Lieferung oder Bestätigung hängt von
der Anwendung ab, Lieferung kommt aus dem SD, sonst Bestätigunwas
ist wann wie lieferbar |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
CC |
DELIVERY_COMPLETE |
Vollständige Lieferung |
B_KLIE |
Ob Lieferung oder Bestätigung hängt von
der Anwendung ab, Lieferung kommt aus dem SD, sonst Bestätigunwann
wird vollständig geliefert |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
CD |
DELIVERY_PROPOSAL |
Liefervorschlag |
B_VLIE |
Ob Lieferung oder Bestätigung hängt von
der Anwendung ab, Lieferung kommt aus dem SD, sonst Bestätiguneinmalig
zum gewünschten Termin, aber eventuell nicht in der gewünschten
Menge. |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
CE |
PDIR_BACK_SWITCH |
Planrichtung rückwärts (Umsch) |
B_PRUU |
Ob Lieferung oder Bestätigung hängt von
der Anwendung ab, Lieferung kommt aus dem SD, sonst Bestätiguneinmalig
zum gewünschten Termin, aber eventuell nicht in der gewünschten
Menge. |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
CF |
PDIR_BACK |
Planungsrichtung rückwärts |
B_PRUC |
Ob Lieferung oder Bestätigung hängt von
der Anwendung ab, Lieferung kommt aus dem SD, sonst Bestätiguneinmalig
zum gewünschten Termin, aber eventuell nicht in der gewünschten
Menge. |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
CG |
PDIR_FOREWARD |
Planungsrichtung vorwärts |
B_PVOR |
Ob Lieferung oder Bestätigung hängt von
der Anwendung ab, Lieferung kommt aus dem SD, sonst Bestätiguneinmalig
zum gewünschten Termin, aber eventuell nicht in der gewünschten
Menge. |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
CH |
PDIR_FOREWARD_
SWITCH |
Planrichtung vorwärts (Umsch) |
B_PVOU |
Ob Lieferung oder Bestätigung hängt von
der Anwendung ab, Lieferung kommt aus dem SD, sonst Bestätiguneinmalig
zum gewünschten Termin, aber eventuell nicht in der gewünschten
Menge. |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
CI |
FINITE |
Finite Kapazität |
B_PFIK |
Ob Lieferung oder Bestätigung hängt von
der Anwendung ab, Lieferung kommt aus dem SD, sonst Bestätiguneinmalig
zum gewünschten Termin, aber eventuell nicht in der gewünschten
Menge. |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
CJ |
NONWORK |
Variationen Nichtarbeitszeiten |
B_PNAR |
Ob Lieferung oder Bestätigung hängt von
der Anwendung ab, Lieferung kommt aus dem SD, sonst Bestätiguneinmalig
zum gewünschten Termin, aber eventuell nicht in der gewünschten
Menge. |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
CK |
PM_FREE |
Planmodus freie Kapazität |
B_PFKA |
Ob Lieferung oder Bestätigung hängt von
der Anwendung ab, Lieferung kommt aus dem SD, sonst Bestätiguneinmalig
zum gewünschten Termin, aber eventuell nicht in der gewünschten
Menge. |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
CL |
PM_INSERT |
Planmodus Vorgang einfügen |
B_PVEF |
Ob Lieferung oder Bestätigung hängt von
der Anwendung ab, Lieferung kommt aus dem SD, sonst Bestätiguneinmalig
zum gewünschten Termin, aber eventuell nicht in der gewünschten
Menge. |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
CM |
PM_PRESS |
Planmodus Vorgang einrütteln |
B_PVER |
Ob Lieferung oder Bestätigung hängt von
der Anwendung ab, Lieferung kommt aus dem SD, sonst Bestätiguneinmalig
zum gewünschten Termin, aber eventuell nicht in der gewünschten
Menge. |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
CN |
PM_ORDER |
Planmodus Reihenfolge beibehal |
B_PVRE |
Ob Lieferung oder Bestätigung hängt von
der Anwendung ab, Lieferung kommt aus dem SD, sonst Bestätiguneinmalig
zum gewünschten Termin, aber eventuell nicht in der gewünschten
Menge. |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
D2 |
PROFIT_CENTER |
Profit Center Stammsatz |
PROCEN |
Das Business-Objekt Profit Center ist eine organisatorische
Einheit des Rechnungswesens, die das Unternehmen managementorientiert
d.h. zum Zwecke der internen Steuerung gliedert. Für ein Profit
Center können Ergebnisse ausgewiesen werden, die nach dem Umsatz-
und/oder nach dem Gesamtkostenverfahren ermittelt werden. Durch den
Ausweis des gebundenen Vermögens kann das Profit Center zum Investment
Center erweitert werden. VerwendunDie Ergebnisrechnung auf Profit
Center-Ebene basiert auf Kosten und Erlösen. Diese werden statistisch
durch parallele Fortschreibung aller für ein Profit Center relevanter
logistischer Vorgänge und sonstigen Verrechnungen zugeordnet.
Die Bewertung der zwischen den Profit Centern abgewickelten Lieferungen
und Leistungen kann mit den Wertansatz der Buchhaltung übereinstimmen
oder von diesem abweichen (Bewertung mit Transferpreisen ab Release
4.0). |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status, Meldung, Textfeld |
|
D9 |
COMPANY_CODE |
Buchungskreis |
COMCOD |
Kleinste organisatorische Einheit des externen Rechnungswesens,
für die eine vollständige, in sich abgeschlossene Buchhaltung
abgebildet werden kann. Dies beinhaltet die Erfassung aller buchungspflichtigen
Ereignisse und die Erstellung aller Nachweise für einen gesetzlichen
Einzelabschluß, wie Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen. |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status, Meldung, Textfeld |
|
DX |
CONTROLLING_ AREA |
Kostenrechnungskreis |
CONARE |
Organisatorische Einheit innerhalb eines Unternehmens,
für die eine vollständige, in sich geschlossene Kostenrechnung
durchgeführt werden kann. Ein Kostenrechnungskreis kann einen
oder mehrere Buchungskreise umfassen. Die zugehörigen Buchungskreise
können unterschiedliche Währungen führen, müssen
aber denselben operativen Kontenplan nutzen. Alle innerbetrieblichen
Verrechnungen beziehen sich auf Objekte desselben Kostenrechnungskreises. |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status, Meldung, Textfeld |
|
DY |
DISTRIBUTION_LIST |
Verteilerliste |
DISTLI |
Verteilerliste |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status, Textfeld |
|
DZ |
MAIL_SAP_UNREAD |
R/3 Mail ungelesen |
MAILSU |
Mail ungelesen |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
E0 |
MAIL_SAP_READ |
R/3 Mail gelesen |
MAILSR |
Mail gelesen |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
E3 |
OFFICE_DOCUMENT |
SAP Office Dokument |
OFFDOC |
SAP Office Dokument |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
F1 |
DEFECT |
Nicht abgeschloss.; fehlerhaft |
DEFECT |
Im QM, PM und SM können Fehler zu Materialien
oder Chargen oder Equipments gemeldet werden, bspw. "Gehäuse
zerkratzt". Diese Fehler können gesammelt und ausgewertet werden
und gehen bspw. in die Lieferantenbeurteilung ein. |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status, Textfeld |
|
O4 |
DELIVERY |
Lieferung |
DELIVE |
Objekt zur physischen Bewegung von materialien zu
einem Ort, zum Kunden |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status, Meldung, Textfeld |
|
OB |
TEXT_FIELD |
Textfeld |
TXTFLD |
Feld, das einen Text beinhaltet |
1-4 |
Drucktaste, Status |
|
OC |
FIELD_WITH_TEXT |
Feld mit Text |
FLDTXT |
Feld mit einem vorhandenen, entsprechenden Text |
1-4 |
Drucktaste, Status |
|
OD |
SIMPLE_FIELD |
Einfaches Feld |
SIMFLD |
Einfaches Feld |
1-4 |
Drucktaste, Status |
|
PB |
DELIVERY_NO_
CONFIRMATION |
Weiter ohne Bestätigung |
DENOCO |
Eine eventuell vorhandene Bestätigung wird
nicht akzeptiert |
1-4 |
Drucktaste, Funktion |
|
PG |
DELIVERY_INBOUND |
Anlieferung |
DELINB |
Anlieferung |
1-4 |
Drucktaste, Funktion, Status, Meldung, Textfeld |
|
QE |
LINKED_DOCUMENT N |
Gelinktes Dokument |
LNKDOC |
Ein Dokument kann nur einem (Heimat-)Verzeichnis
zugeordnet sein. Repräsentanten des Dokuments können jedoch
auch in anderen Verzeichnissen enthalten sein. Solche Repräsentanten
von Dokumenten werden gelinkte Dokumente genannt. |
1-4 |
Baum |
|
QF |
CLOSED_LINKED_
FOLDER 61N |
Gelinktes Verzeichnis (geschlossen) |
CLLNKF |
Verzeichnisse können selbst wiederum andere
Verzeichnisse enthalten, so daß eine Verzeichnishierarchie entsteht.
Ein Verzeichnis kann nur einem Elternverzeichnis zugeordnet sein.
Repräsentanten des Verzeichnisses können jedoch auch in
anderen Verzeichnissen enthalten sein. Solche Repräsentanten
von Verzeichnissen werden gelinkte Verzeichnisse genannt. |
1-4 |
Baum |
|
QG |
OPEN_LINKED_
FOLDER 61N |
Gelinktes Verzeichnis (geöffnet) |
OPLNKF |
Verzeichnisse können selbst wiederum andere
Verzeichnisse enthalten, so daß eine Verzeichnishierarchie entsteht.
Ein Verzeichnis kann nur einem Elternverzeichnis zugeordnet sein.
Repräsentanten des Verzeichnisses können jedoch auch in
anderen Verzeichnissen enthalten sein. Solche Repräsentanten
von Verzeichnissen werden gelinkte Verzeichnisse genannt. |
1-4 |
Baum |
|
1 |
CHECKED |
Geprüft; Okay |
S_OKAY |
|
1-5 |
Status |
|
2 |
INCOMPLETE |
Unvollständig; Kritisch |
S_NONO |
|
1-5 |
Status |
|
3 |
FAILURE |
Fehlgeschlagen |
S_ERRO |
|
1-5 |
Status, Funktion |
|
4 |
POSITIVE |
Positiv; Gut |
S_POSI |
|
1-5 |
Status |
|
5 |
NEGATIVE |
Negativ; Schlecht |
S_NEGA |
|
1-5 |
Status |
|
6 |
LOCKED |
Gesperrt; Sperren |
S_LOCL |
|
1-5 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
7 |
UNLOCKED |
Frei; Entsperren |
S_LOOP |
|
1-5 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
8 |
GREEN_LIGHT 4 |
Grüne Ampel; Go; In Ordnung |
S_TL_G |
|
1-5 |
Status |
|
9 |
YELLOW_LIGHT 4 |
Gelbe Ampel; Achtung |
S_TL_Y |
|
1-5 |
Status |
|
0A |
RED_LIGHT 4 |
Rote Ampel; Stop; Fehlerhaft |
S_TL_R |
|
1-5 |
Status |
|
5B |
LED_GREEN |
Grüne LED; Go; In Ordnung |
S_LEDG |
Zustandscharakterisierung, wenn das grüne Häkchen
nicht so gut passt |
1-5 |
Status |
|
5C |
LED_RED |
Rote LED; Stop; Fehlerhaft |
S_LEDR |
Zustandscharakterisierung, wenn das das rote Kreuz
nicht so gut passt |
1-5 |
Status |
|
5D |
LED_YELLOW |
Gelbe LED; Achtung |
S_LEDY |
|
1-5 |
Status |
|
9B |
ACTIVE_INACTIVE |
Anzeigemodus aktiv/nicht aktiv |
B_NOAC |
Anzeige zwischen aktiver und nicht aktiver Fassung
umschalten |
1-5 |
Drucktaste, Funktion |
|
9O |
ACTION_FAULT |
Request fehlerhaft |
B_ACFA |
|
1-5 |
Drucktaste, Funktion, Status, Textfeld |
|
9P |
ACTION_SUCCESS |
Request erfolgreich |
B_ACSU |
|
1-5 |
Drucktaste, Funktion, Status, Textfeld |
|
AG |
ALERT |
Alarm |
B_ALET |
|
1-5 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
AH |
WARNING |
Warnung |
B_WARG |
|
1-5 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
AI |
HINT |
Hinweis |
B_HINT |
|
1-5 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
BZ |
LED_INACTIVE |
Inaktive LED; Undefiniert |
S_LEDI |
|
1-5 |
Drucktaste, Funktion, Status, Tetxfield |
|
E1 |
ENVELOPE_OPEN |
Nachricht gelesen |
ENVOPE |
Nachricht gelesen |
1-5 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
E2 |
ENVELOPE_CLOSED |
ungelesene Nachricht |
ENVCLO |
ungelesene Nachricht |
1-5 |
Drucktaste, Funktion, Status |
|
E4 |
INCLUDE_IN_
SELECTION 4 |
Go; In Ordnung |
COLGRE |
Statusanzeige rot-grün: grün |
1-5 |
Status, Nachricht, Textfeld |
|
EB |
LIGHT_OUT 4 |
Ampel aus; Undefiniert |
OUTLIG |
Status "undefiniert" |
1-5 |
Status |
|
GI |
REMOVE_FROM_
SELECTION 4 |
Stop; Fehlerhaft |
COLRED |
Statusanzeige rot-grün: rot |
1-5 |
Status |
|
M8 |
TREND_DOWN |
Trend fallend |
TREDWN |
Ikone mit dem Bewertungsurteil eines fallenden Trends |
1-5 |
Status |
|
M9 |
TREND_DECREASING |
Trend leicht fallend |
TREDCR |
Ikone mit dem Bewertungsurteil eines leicht fallenden
Trends |
1-5 |
Status |
|
MA |
TREND_UNCHANGED |
Trend stagnierend |
TREUNC |
Ikone mit dem Bewertungsurteil eines stagnierenden
Trends |
1-5 |
Status |
|
MB |
TREND_RISING |
Trend leicht steigend |
TRERIS |
Ikone mit dem Bewertungsurteil eines leicht ansteigenden
Trends |
1-5 |
Status |
|
MC |
TREND_UP |
Trend steigend |
TRE_UP |
Ikone mit dem Bewertungsurteil eines ansteigenden
Trends |
1-5 |
Status |
|
MD |
STATUS_ALERT |
Status kritisch |
STAALE |
Ikone mit dem Bewertungsurteil eines leicht kritischen
Status |
1-5 |
Status |
|
ME |
STATUS_OK |
Status gut |
STA_OK |
Ikone mit dem Bewertungsurteil eines guten Status |
1-5 |
Status |
|
MF |
STATUS_BEST |
Status sehr gut |
STABST |
Ikone mit dem Bewertungsurteil eines sehr guten
Status |
1-5 |
Status |
|
MG |
NO_STATUS |
Kein Status |
STA_NO |
Ikone ohne einen Wert für den Status |
1-5 |
Status |
|
OJ |
STATUS_CRITICAL |
Status sehr kritisch |
STACRI |
Ikone mit dem Bewertungsurteil eines sehr kritischen
Status |
1-5 |
Status |
|
P5 |
RATING_
MINUS MINUS |
-- |
RAMIMI |
Zustand eher kritisch, negativ. Dieser Ikonensatz
soll nur in Ausnahmefällen verwendet werden, z.B. für eine
Bewertungsskala |
1-5 |
Status |
|
P6 |
RATING_
MINUS |
- |
RAMINU |
Dieser Ikonensatz soll nur in Ausnahmefällen
verwendet werden, z.B. für eine Bewertungsskala |
1-5 |
Status |
|
P7 |
RATING_
NEUTRAL |
0 |
RANEUT |
Dieser Ikonensatz soll nur in Ausnahmefällen
verwendet werden, z.B. für eine Bewertungsskala |
1-5 |
Status |
|
P8 |
RATING_
POSITIVE |
+ |
RAPOSI |
Dieser Ikonensatz soll nur in Ausnahmefällen
verwendet werden, z.B. für eine Bewertungsskala |
1-5 |
Status |
|
P9 |
RATING_
POSITIVEPOSITIVE |
++ |
RAPOPO |
Zustand sehr gut. Dieser Ikonensatz soll nur in
Ausnahmefällen verwendet werden, z.B. für eine Bewertungsskala |
1-5 |
Status |
|
Q3 |
INITIAL 61N |
Initial, neu, offen |
INITIAL |
Allgemein für den Anfang (z.B. technischer
und kaufmännischen Beginn eines Vorgangs oder einer Meldung) |
1-5 |
Status |
|
1Q |
PHONE |
Telefonnummer |
T_PHON |
|
1-6 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
|
1R |
FAX |
Faxnummer |
T_TFAX |
|
1-6 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
|
1S |
MAIL |
Nachricht senden; Mail |
T_MAIL |
|
1-6 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
|
1T |
TIME |
Uhrzeit |
T_TIME |
|
1-6 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
|
1U |
DATE |
Datum |
T_DATE |
|
1-6 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
|
1V |
ALARM |
Alarm |
T_ALAR |
|
1-6 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
|
4M |
VARIABLE |
Variable |
B_VARB |
Eingaben in Feldern, die einer Variablen zugeordnet
werden |
1-6 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
|
9Q |
DIMENSION |
Dimension |
B_DIMS |
Kennzeichnung einer Dimension im BW |
1-6 |
Drucktaste, Funktion, Status, Textfeld |
|
9V |
ABAP_LOCAL |
ABAP lokal |
B_ABAL |
|
1-6 |
Drucktaste, Status, Funktion |