Die folgende Ikonenliste umfaßt Ikonen der Klasse 7 (IBU), Gruppen
1-3 (IBU Insurance, IBU Automotive, IBU Healthcare). Siehe auch R/3-Ikonen
für eine Übersicht der Klassen und Gruppen.
Ikone
|
ID
|
Name "ICON_..."
|
Kurztext
|
Bitmap
|
Langtext
|
Klasse
Gruppe
|
Verwendung
|
![](ICONS/S_XCLAIM.GIF) |
FH |
CLAIM |
Aufr./Def. einer Schadenakte |
XCLAIM |
Zu einem Schadenereignis wird pro Police ein Schaden
angelegt. Die Schadenakte enthält alle Informationen zum Schadenereignis,
zu beschädigten Objekten, zu beteiligten Personen und zu Zahlungen
und Regressen. |
7-1 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_POLICY.GIF) |
JK |
POLICY |
Ansicht / Anlage Police-Daten |
POLICY |
Ansicht / Anlage der Daten einer Police. |
7-1 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_PAYMEN.GIF) |
JL |
PAYMENT |
Ansicht / Definition Zahlung |
PAYMEN |
Ansicht / Definition einer Zahlung. |
7-1 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_CATAST.GIF) |
JM |
CATASTROPHE |
Ansicht/Definition Katastrophe |
CATAST |
Ansicht / Definition einer Katastrophe. |
7-1 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_AGGREG.GIF) |
JN |
AGGREGATE |
Bündelung von Schäden |
AGGREG |
Ansicht / Definition einer Bündelung von Schäden. |
7-1 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_SUPEIN.GIF) |
JO |
SUBCLAIM_
PERSONAL_INJURY |
Persönlichkeitsrechtsverl. |
SUPEIN |
Ein Teilschaden wird immer einem Objekttyp zugeordnet.
Über dieses Icon wird ein Teilschaden vom Objekttyp "Persönlichkeitsrechtsverletzung"
definiert. |
7-1 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_SUINPR.GIF) |
JP |
SUB_
INTELLECTUAL_
PROPERTY |
Teilschaden Geistiges Eigentum |
SUINPR |
Ein Teilschaden ist immer einem Objekttyp zugeordnet.
Über dieses Icon wird ein Teilschaden vom Objekttyp "geistiges
Eigentum" definiert. |
7-1 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_SUBVEH.GIF) |
JQ |
SUBCLAIM_
VEHICLE |
Teilschaden Fahrzeug |
SUBVEH |
Ein Teilschaden ist immer einem Objekttyp zugeordnet.
Über dieses Icon wird ein Teilschaden vom Objekttyp "Fahrzeug"
definiert. |
7-1 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_SUPEPR.GIF) |
JR |
SUB_PERSONAL_
PROPERTY |
Teilschaden Hausrat |
SUPEPR |
Ein Teilschaden ist immer einem Objekttyp zugeordnet.
Über dieses Icon wird ein Teilschaden vom Objekttyp "Hausrat"
definiert. |
7-1 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_SUBBUI.GIF) |
JS |
SUBCLAIM_
BUILDING |
Teilschaden Gebäude |
SUBBUI |
Ein Teilschaden ist immer einem Objekttyp zugeordnet.
Über dieses Icon wird ein Teilschaden vom Objekttyp "Gebäude"
definiert. |
7-1 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_SUBOIT.GIF) |
JT |
SUB_BODILY_
INJURY_TREAT |
Behandlung zu Personenschaden |
SUBOIT |
Aufruf / Defintion von Behandlungen, die zu einem
Personenschaden vorgenommen wurden. |
7-1 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_SUBOIN.GIF) |
JU |
SUBCLAIM_
BODILY_INJURY |
Personenschaden |
SUBOIN |
Ein Teilschaden ist immer einem Objekttyp zugeordnet.
Über dieses Icon wird ein Teilschaden vom Objekttyp "Personenschaden"
definiert. |
7-1 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_SUENSI.GIF) |
JV |
SUB_
ENVRONMENTAL_
SITE |
Umweltschaden |
SUENSI |
Ein Teilschaden ist immer einem Objekttyp zugeordnet.
Über dieses Icon wird ein Teilschaden vom Objekttyp "Umweltschaden"
definiert. |
7-1 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_SUFIIM.GIF) |
JW |
SUB_FINANCIAL_
IMPAIRMENT |
Vermögensschaden |
SUFIIM |
Ein Teilschaden ist immer einem Objekttyp zugeordnet.
Über dieses Icon wird ein Teilschaden vom Objekttyp "Vermögensschaden"
definiert. |
7-1 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_BHNODE.GIF) |
MX |
PPE_BHNODE |
Baukasten Kopfknoten |
BHNODE |
Baukasten: einstufige, nicht konfigurierbare Zerlegung
eines Materials. Enthält Baukastenkopf und Baukastenposition.
Variantenbaukasten: Zusammenfassung ähnlicher Baukästen.
Diese Baukästen können einer Knotenstruktur als (Struktur-)Vorlage
zugeordnet werden. Kopfknoten: Gruppierung für Baukästenköpfe
ähnlicher Baukästen, kann als Kopf einer Vorlage im Variantenbaukasten
verwendet werden. |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_AENODE.GIF) |
MY |
PPE_AENODE |
Baukasten, Änderungsstand |
AENODE |
In der Produktstruktur müssen auch mögliche
Alternative Einstiege in die Produktstruktur abgebildet werden |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_XANODE.GIF) |
MZ |
PPE_ANODE |
Alternative am Strukturknoten |
XANODE |
Repräsentiert eine alternative Zerlegung. In
der Produktstruktur müssen auch mögliche Alternativen für
den Produktaufbau abgebildet werden. Alternativen können beispielsweise
aus technologischen Gründen entstehen (eine Zwischenbaugruppe
für die Montage muß geschaffen werden). In der PVS werden
solche Alternativen durch Alternativen am Strukturknoten dargestellt. |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_CVNODE.GIF) |
N0 |
PPE_CVNODE |
Änderungsstand einer Variante |
CVNODE |
Varianten repräsentieren Materialien oder Dokumente
an einer Verwendungsstelle (Strukturknoten) innerhalb der Produktstruktur.
Diese Varianten unterliegen dem Änderungsdienst. Jeder Änderungsstand
ist ein Knoten in der Struktur |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_XSNODE.GIF) |
N1 |
PPE_SNODE |
Stukturknoten mit Varianten |
XSNODE |
Die Strukturebene is ein zentraler Bereich der iPPE,
in dem die Strukturen von Produkten oder Produktfamilien abgebildet
werden. Das Kernelement dieser Ebene ist der Strukturknoten, der eine
Komponente in der Produktstruktur bzw. eine Funktion des Produktes
darstellt und dem konkrete Varianten dieser Komponente zugeordnet
sind. |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_XENODE.GIF) |
N2 |
PPE_ENODE |
Einstiegsknoten |
XENODE |
Dieser Knoten dient als Sammler von Einstiegsvarianten,
die ähnliche Einstiege in das iPPE repräsentieren |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_APNODE.GIF) |
N3 |
PPE_APNODE |
Aktivitätenplan |
APNODE |
Entspricht einem Arbeitsplan für die Produktion
hochkonfigurierter Materialien |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_XVNODE.GIF) |
N4 |
PPE_VNODE |
Gliederungsknoten |
XVNODE |
Durch die Gliederungsebene werden verschiedene Betrachtungswinkel
auf die Struktur eines in der iPPE abgebildeten Produktes realisiert. |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_MDNODE.GIF) |
N5 |
PPE_MODNODE |
Modus |
MDNODE |
Zuordnung einer Aktivität zu einer Ressource
der Fertigungslinie |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_AANODE.GIF) |
N6 |
PPE_AANODE |
Alternat. Anordnungsbeziehung |
AANODE |
Kennzeichnet alternative Anordnungsbeziehungen von
Aktivitäten, wenn es beispielsweise mehrere Möglichkeiten
gibt, die Montage durchzuführen. Die Alternativen können
dann von mehreren Regeln abhängen |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_AXNODE.GIF) |
N7 |
PPE_AAEXPNODE |
Alternative Zerlegung |
AXNODE |
Dient zum Beispiel dazu, unterschiedliche Prozesse
in zwei Werken auseinander zu steuern. In einem Werk wird der Motor
beispielsweise komplett angeliefert und im anderen Werk wird er ohne
Zylinderkopf angeliefert. |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_OPNODE.GIF) |
N8 |
PPE_OPNODE |
Vorgang |
OPNODE |
Eine Operation ist eine Klammer um mehrere Aktivitäten.
Sie beschreibt nicht nur die Reihenfolge der Vorgänge sondern
auch weitere fertigungstechnische Abhängigkeiten |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_ACNODE.GIF) |
N9 |
PPE_ACTNODE |
Aktivität |
ACNODE |
Ist vergleichbar mit einem Vorgang im Arbeitsplan.
Enthält aber spezifische Attribute der Fließfertigung |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_VTNODE.GIF) |
NA |
PPE_VACTNODE |
Gliederungsaktivität |
VTNODE |
In der Gliederungsebene werden mittels Gliederungsaktivitäten
verschiedene Betrachtungswinkel auf den Fertigungsprozeß eines
in der iPPE abgebildeten Produktes realisiert |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_VANODE.GIF) |
NB |
PPE_VANODE |
Puffer |
VANODE |
Ein Puffer befindet sich zwischen zwei Linienabschnitten
der Fertigungslinie und dient quasi als Zwischenlager. In einem Puffer
kann sich auch die Reihenfolge der Planaufträge ändern |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_X_LSEG.GIF) |
NC |
PPE_LSEG |
Linienabschnitt |
X_LSEG |
Die Linienabschnitte teilen eine Fertigungslinie
in mehrere Bereiche ein. Im Automobilbau sind das typischerweise der
Rohbau, die Lackierung und die Endmontage |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_XPLINE.GIF) |
ND |
PPE_PLINE |
Fertigungslinie |
XPLINE |
Die Fertigungslinie besteht aus mehreren sequentiell
angeordneten Bearbeitungsstationen (Arbeitsplätzen), die durch
ein Fördersystem verbunden sind. Sie wird in der Serien- und
Fließfertigung eingesetzt |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_BPNODE.GIF) |
NE |
PPE_BPNODE |
Baukasten Positionsknoten |
BPNODE |
Baukasten: einstufige, nicht konfigurierbare Zerlegung
eines Materials. Enthält Baukastenkopf und Baukastenposition.
Variantenbaukasten: Zusammenfassung ähnlicher Baukästen.
Diese Baukästen können einer Knotenstruktur als (Struktur-)Vorlage
zugeordnet werden. Positionsknoten: Abstrakte Position/Verwendungsstelle
in der Vorlage/Knotenstruktur eines Variantenbaukastens. |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_PPEASP.GIF) |
O5 |
PPE_ASSY_POS |
Baukastenposition |
PPEASP |
Die Baukasten-Position ist vergleichbar mit der Stücklistenposition
im Standard |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_PPEASH.GIF) |
O6 |
PPE_ASSY_HEAD |
Baukastenkopf |
PPEASH |
Der Baukasten-Kopf ist vergleichbar mit dem Stücklistenkopf
im Standard |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_PPEPAA.GIF) |
O7 |
PPE_PARTOF_
ALT_ACT |
Alt. Zerlegung Aktivitätenplan |
PPEPAA |
Dient zum Beispiel dazu, unterschiedliche Prozesse
in zwei Werken auseinander zu steuern. Beispielsweise wird in einem
Werk der Motor komplett angeliefert und im anderen Werk wird er ohne
Zylinderkopf angeliefert. |
7-2 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_LINBAL.GIF) |
PH |
PPE_LBAL |
Abtaktung |
LINBAL |
Legt die Zuordnung von Aktivitäten zur Fertigungslinie
für einen gewissen Zeitraum fest. Die Abtaktung hat dabei das
Ziel, die Arbeitsinhalte entlang der Fertigungslinie zu optimieren. |
7-2 |
Drucktaste |
![](ICONS/S_ENTOBJ.GIF) |
PI |
PPE_ENTOBJ |
iPPE-Einstiegsobjekt |
ENTOBJ |
Wird für den Einstieg in das integrierte Produkt-Prozeß-Engineering
genutzt und faßt Objekte der Produktstruktur, der Prozeßstruktur
und der Linienstruktur zusammen. |
7-2 |
Drucktaste |
![](ICONS/s_manfem.gif) |
NE |
SEX_MANIKIN_
FEMALE 63N |
Weiblich |
MANFEM |
Weiblich |
7-3 |
Drucktaste, Status, Meldung, Funktion, Textfeld,
Baum |
![](ICONS/s_manmal.gif) |
O5 |
SEX_MANIKIN_
MALE 63N |
Männlich |
MANMAL |
Männlich |
7-3 |
Drucktaste, Status, Meldung, Funktion, Textfeld,
Baum |
![](ICONS/s_maunge.gif) |
O6 |
SEX_MANIKIN_
UNKNOWN 63N |
Geschlecht unbekannt |
MAUNGE |
Geschlecht unbekannt |
7-3 |
Drucktaste, Status, Meldung, Funktion, Textfeld,
Baum |
![](ICONS/s_symfem.gif) |
O7 |
SEX_SYMBOL_
FEMALE 63N |
Weiblich |
SYMFEM |
Weiblich |
7-3 |
Drucktaste, Status, Meldung, Funktion, Textfeld,
Baum |
![](ICONS/s_symmal.gif) |
PH |
SEX_SYMBOL_
MALE 63N |
Männlich |
SYMMAL |
Männlich |
7-3 |
Drucktaste, Status, Meldung, Funktion, Textfeld,
Baum |
![](ICONS/s_decpat.gif) |
PI |
ICON_DECEASED_
PATIENT 63N |
Verstorben |
DECPAT |
Verstorben |
7-3 |
Drucktaste, Status, Meldung, Funktion, Textfeld,
Baum |