Die folgende Ikonenliste umfaßt Ikonen der Klasse 4 (Spezielle
Anwendungen), Gruppen 5-9 (Reisekosten, Human Resources, Spool, n.v.,
n.v.). Siehe auch R/3-Ikonen für eine
Übersicht der Klassen und Gruppen.
Ikone
|
ID
|
Name "ICON_..."
|
Kurztext
|
Bitmap
|
Langtext
|
Klasse
Gruppe
|
Verwendung
|
![](ICONS/S_B_RKQI.GIF) |
90 |
TE_RECEIPTS |
Belege |
B_RKQI |
Reisekosten: Quittungen für Hotel, Parken etc. |
4-5 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_RKZZ.GIF) |
91 |
TE_STOPOVER |
Zwischenziele |
B_RKZZ |
Reisekosten: Zwischenstops zwischen Start und Ziel |
4-5 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_RKKM.GIF) |
92 |
TE_KM_DIVISION |
Kilometeraufteilung |
B_RKKM |
Reisekosten:verschiedene PKWs und ein Ziel oder ein PKW und verschiedene
Ziele |
4-5 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_RKMO.GIF) |
93 |
TE_ADVANCE_
PAYMENT |
Vorschuß |
B_RKMO |
Reisekosten: Sachbearbeiter oder Reisender tragen die Werte ein |
4-5 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_RKAB.GIF) |
94 |
TE_DEDUCTION |
Abzüge |
B_RKAB |
Reisekosten: z.B. Mittagessen (Reisender trägt ein) |
4-5 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_RKMZ.GIF) |
95 |
TE_COSTS_ASSIGN |
Kostenzuordnung |
B_RKMZ |
Reisekosten: z.B. Ziele, km etc., ähnlich wie "Verwendungsnachweis" |
4-5 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_TFLY.GIF) |
AV |
FLIGHT |
Flugbuchung |
B_TFLY |
Reisekosten |
4-5 |
Drucktaste, Status, Funktion |
![](ICONS/S_B_TCAR.GIF) |
AW |
CAR |
Mietwagenbuchung |
B_TCAR |
Reisekosten |
4-5 |
Drucktaste, Status, Funktion |
![](ICONS/S_B_HOTL.GIF) |
AX |
HOTEL |
Hotelbuchung |
B_HOTL |
Reisekosten |
4-5 |
Drucktaste, Status, Funktion |
![](ICONS/S_B_TRAI.GIF) |
AY |
RAILWAY |
Bahnbuchung |
B_TRAI |
Reisekosten |
4-5 |
Drucktaste, Status, Funktion |
![](ICONS/S_B_MONY.GIF) |
AZ |
MONEY |
Preisanfrage |
B_MONY |
Reisekosten |
4-5 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_QUES.GIF) |
B0 |
QUESTION |
Abfrage |
B_QUES |
Reisekosten:Verfügbarkeitsabfrage starten |
4-5 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_BOYE.GIF) |
B1 |
BOOKING_OK |
Buchen |
B_BOYE |
Reisekosten:eine Buchung ausführen |
4-5 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_BONO.GIF) |
B2 |
BOOKING_STOP |
Stornieren |
B_BONO |
Reisekosten: eine Buchung stornieren |
4-5 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_OPEN.GIF) |
B3 |
STATUS_OPEN |
Buchungsstatus offen |
B_OPEN |
Reisekosten |
4-5 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_BOKD.GIF) |
B4 |
STATUS_BOOKED |
Buchungsstatus gebucht |
B_BOKD |
Reisekosten |
4-5 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_PBKD.GIF) |
B5 |
STATUS_PARTLY_
BOOKED |
Buchungsstatus teilw. gebucht |
B_PBKD |
Reisekosten |
4-5 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_STON.GIF) |
B6 |
STATUS_REVERSE |
Buchungsstatus storniert |
B_STON |
Reisekosten |
4-5 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_PREF.GIF) |
B7 |
PREFERENCE |
Präferenzen |
B_PREF |
Reisekosten: personenbezogenes Profil (von Voreinstellungen) |
4-5 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_FLARAT.GIF) |
M0 |
TE_FLAT_RATE |
Pauschale |
FLARAT |
Bei der Reisekostenabrechnung kann der zu erstattende Betrag für
eine Dienstreise anhand von Pauschalen für Kilometer, Verpflegung
oder Unterkunft ermittelt werden. Die Pauschalabrechnung wird in vielen
Ländern alternativ zu dem Verfahren verwendet, die auf der Dienstreise
angefallenen Belege (z.B. Hotelrechnung, Benzinbeleg etc.) zu erstatten.
Für die Berechnungsvorschrift der Pauschalbeträge bestehen
landesspezifische gesetzliche Regelungen. |
4-5 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_B_OFFE.GIF) |
9C |
BEN_OFFER |
Automatisches Angebot |
B_OFFE |
HR: Leistungen des Arbeitgebers für seine MA (einmalig) |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_OFDE.GIF) |
9D |
BEN_OFFER_DEFAULT |
Vorgeschlagenes Angebot |
B_OFDE |
HR: vorübergehende Arbeitgeberleistungen, MA hat die Auswahl
von Optionen |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_OFEV.GIF) |
9E |
BEN_OFFER_EVENT |
Ereignisangebot |
B_OFEV |
HR: Arbeitgeberleistungen bei einem MA-Ereignis wie z.B. Heirat,
Geburt eines Kindes |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_OFOO.GIF) |
9F |
BEN_OFFER_OPEN |
Freies Angebot |
B_OFOO |
HR: einmal pro Jahr kann der MA aus einem Angebot von Arbeit-geberleistungen
auswählen |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_OFWC.GIF) |
9G |
BEN_WAIVE_COVERAGE |
Angebotsauswahl |
B_OFWC |
HR: Arbeitgeberleistungen, die der MA ablehnt (werden dokumentiert) |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_OFPD.GIF) |
9H |
DEPENDENTS |
Angehörige |
B_OFPD |
HR: Liste aller unter Arbeitgeberleistungen mitversichererten Angehörigen
der MA |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_OFCB.GIF) |
9I |
BEN_CURRENT_
BENEFITS |
Aktuelle Leistungen |
B_OFCB |
HR: Liste aller aktuellen Arbeitgeberleistungen pro MA |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_OFTE.GIF) |
9J |
BEN_TERMINATION |
Beendigung AG-Leistungen |
B_OFTE |
HR: abgrenzen oder löschen der Arbeitgeberleistungen |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_CASS.GIF) |
BC |
CASHING_UP |
Abrechnung |
B_CASS |
|
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_WLOA.GIF) |
BD |
WORKLOAD |
Workload |
B_WLOA |
HR: |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_PROP.GIF) |
BE |
PROPOSITION |
Vorschlag |
B_PROP |
HR: |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_ANWE.GIF) |
BF |
PRESENCE L |
Ein; Anwesenheit |
B_ANWE |
HR: |
4-6 |
|
![](ICONS/S_B_ABWE.GIF) |
BG |
ABSENCE L |
Aus; Abwesenheit |
B_ABWE |
HR: |
4-6 |
|
![](ICONS/S_B_TICL.GIF) |
BH |
TIME_CONTROL |
Zeitauswertung |
B_TICL |
HR: |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_POST.GIF) |
BI |
POSITION_HR |
Position (Arbeitsstelle) |
B_POST |
|
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_TSAK.GIF) |
BK |
TASK |
Aufgabe |
B_TSAK |
HR: spezifisches Arbeitsgebiet |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_COST.GIF) |
BL |
COST_CENTER |
Kostenstelle |
B_COST |
Organisatorische Einheit innerhalb eines Kostenrechnungskreises,
die einen eindeutig abgegrenzten Ort der Kostenentstehung darstellt.
Diese Abgrenzung kann nach funktionalen, abrechnungstechnischen oder
räumlichen Aspekten oder nach dem Aspekt der Kostenverantwortung
vorgenommen werden. |
4-6 |
|
![](ICONS/S_B_MNGR.GIF) |
BM |
MANAGER |
Manager |
B_MNGR |
HR: Projektleiter, Abteilungsleiter |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_OGUN.GIF) |
BN |
ORG_UNIT |
Organisationseinheit |
B_OGUN |
|
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_FAST.GIF) |
BQ |
FAST_ENTRY |
Schnelleingabe |
B_FAST |
|
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_LIFE.GIF) |
BR |
LIFE_EVENTS |
Maßnahmen |
B_LIFE |
HR: MA-Ereignis wie z.B. Heirat, Geburt eines Kindes löst eine
Reihe von Maßnahmen aus |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_WORK.GIF) |
BS |
WORK_CENTER |
Workcenter |
B_WORK |
HR: zentrale Stelle für Aufgabenverteilung |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_B_JOBS.GIF) |
CA |
JOB |
Arbeitsstelle |
B_JOBS |
|
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_BUSTEL.GIF) |
GZ |
BUDGET_
STRUCTURE_ELEMENT |
Haushaltselement |
BUSTEL |
Aus einem Haushaltselement kann Budget zur Finanzierung von Personen
und Planstellen bereitgestellt werden |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_FINANC.GIF) |
H0 |
FINANCING |
Finanzierung |
FINANC |
Bereitstellung von Budget zur Finanzierung einer Person oder Planstelle |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_RECRUL.GIF) |
H1 |
RECLASSIFICATION_
RULE |
Umwandlungsvermerk |
RECRUL |
Vormerkung zur Verwendung eines Stellenanteilbudgets mit einer anderen
als der ausgewiesenen Wertigkeit |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_RECLAS.GIF) |
H2 |
RECLASSIFICATION |
Umwandlung |
RECLAS |
Verwendung eines Stellenanteilbudgets mit einer anderen als der
ausgewiesenen Wertigkeit |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_REMOVE.GIF) |
H3 |
REMOVE |
Wegfallvermerk |
REMOVE |
Vormerkung des Wegfalls von Budget an einem Haushaltselement |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_EARMAR.GIF) |
H4 |
SPECIAL_PURPOSE |
Zweckbindung |
EARMAR |
Vormerkung zur Verwendung von Budget in (einer) Organisationseinheit(en)
oder (einer) Planstelle(n) |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_DEPUTY.GIF) |
H5 |
DEPUTY |
Stellvertreter |
DEPUTY |
Stellvertreter einer Planstelle |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_BUDUPD.GIF) |
H6 |
BUDGET_UPDATE |
Budgetaktualisierung |
BUDUPD |
Verstärkung oder Minderung des Budgets an einem Haushaltselement |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_BUDTRA.GIF) |
H7 |
BUDGET_TRANSFER |
Umbuchung |
BUDTRA |
Übertragung von Budget zwischen Haushaltselementen |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_SICKNE.GIF) |
IP |
SICKNESS |
Krankheit |
SICKNE |
Das Icon verweist auf den Sachverhalt "Krankheit" eines Mitarbeiters
des Unternehmens. |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_HOLIDA.GIF) |
IQ |
HOLIDAY |
Urlaub |
HOLIDA |
Das Icon verweist auf den Sachverhalt "Urlaub" eines Mitarbeiters
des Unternehmens. |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_X_ROLE.GIF) |
IR |
ROLE |
Standardrolle, Sachbearbeiter |
X_ROLE |
Standardrollen dienen im Workflow zur dynamischen Ermittlung von
Bearbeitern zur Laufzeit, d.h. Aufgaben werden aufgrund von bestimmten
Kriterien bestimmten Bearbeitern zugeordnet. Diese Kriterien können
organisatorischer Art sein (Bearbeiter können z.B. alle Mitglieder
einer bestimmten Einkaufsorganisation sein) oder aber frei definiert
werden (Rollenauflösung über Funktionsbaustein oder mit
Zuständigkeiten). Entscheident ist die DYNAMISCHE Bearbeiterfindung
zur Laufzeit. |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_PERADM.GIF) |
IS |
PERSONNEL_
ADMINISTRATION |
Personalverwaltung |
PERADM |
Personalverwaltung: Anwendung, in der Angaben zu Mitarbeitern abgelegt
sind (organisatorische Zuordnung, Gehalt, Abwesenheit usw.). |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_DISTRE.GIF) |
JG |
DISPLAY_TREE |
Anzeige eines Baumes |
DISTRE |
Eine hierarchische Struktur wird als Baum dargestellt |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_EXTSEA.GIF) |
JH |
EXTENDED_SEARCH |
Erweiterte Suche |
EXTSEA |
Es soll nicht nur die angezeigte Struktur durchsucht werden (z.B.
Navigationsbaum), sondern auch tiefer liegende Ebenen (z.B. die hinter
der Navigation liegenden Daten. |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_CLOOBJ.GIF) |
JI |
CLOSE_OBJECT |
Objekt schließen |
CLOOBJ |
schließen |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_X_OPEN.GIF) |
JJ |
OPEN |
Objekt öffnen |
X_OPEN |
öffnen |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_X__TBH.GIF) |
L2 |
TBH |
To be hired |
X__TBH |
Ikone zeigt eine zu besetzende Position an |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_TBHHOL.GIF) |
L3 |
TBH_HOLD |
To be hired hold |
TBHHOL |
nicht besetzte und nicht vakante Planstelle |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_NEWEMP.GIF) |
L4 |
NEW_EMPLOYEE |
Neuer Mitarbeiter |
NEWEMP |
Neuer Mitarbeiter |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion |
![](ICONS/S_INCEMP.GIF) |
L5 |
INCOMING_EMPLOYEE |
Incoming Employee |
INCEMP |
Mitarbeiter wird der Organisationseinheit / Planstelle neu zugeordnet. |
4-6 |
Drucktaste, Status, Funktion |
![](ICONS/S_OUTEMP.GIF) |
L6 |
OUTGOING_EMPLOYEE |
Outgoing Employee |
OUTEMP |
Mitarbeiter verläßt die Organisationseinheit |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_OBSPOS.GIF) |
L7 |
OBSOLETE_POSITION |
Obsolete Planstelle |
OBSPOS |
Planstelle ist auf obsolet (veraltet) gesetzt. |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_TERPOS.GIF) |
L8 |
TERMINATED_POSITION |
abgegrenzte Planstelle |
TERPOS |
Planstelle ist abgegrenzt. |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_SHAPOS.GIF) |
L9 |
SHARED_POSITION |
Planstelle mit 2 Inhabern |
SHAPOS |
Planstelle ist mit zwei oder mehreren Inhabern verknüpft |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_OBSHPO.GIF) |
LA |
OBSOLETE_
SHARED_POSITION |
geteilte Planstelle obsolet |
OBSHPO |
Planstelle hat mehrere Inhaberverknüpfungen und ist obsolet. |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_TESHPO.GIF) |
LB |
TERMINATED_
SHARED_POSITIO |
geteilte Planstelle abgegrenzt |
TESHPO |
Planstelle ist abgegrenzt und hat mehrere Inhaberverknüpfungen |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_CREPOS.GIF) |
LD |
CREATE_POSITION |
Planstelle anlegen |
CREPOS |
Anlegen einer neuen Planstelle |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_TEORUN.GIF) |
LF |
TERMINATED_ORG_UNIT |
abgegrenzte Organisationseinh. |
TEORUN |
abgegrenzte Organisationseinheit |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_NEORUN.GIF) |
LG |
NEW_ORG_UNIT |
Organisationseinheit anlegen |
NEORUN |
Organisationseinheit anlegen |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_OUORUN.GIF) |
LH |
OUTGOING_ORG_UNIT |
begrenzte Zuordnung |
OUORUN |
Zuordnung der Organisationseinheit zu dem selektierten Bereich ist
begrenzt |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_INORUN.GIF) |
LI |
INCOMING_ORG_UNIT |
hinzugefügte Orga-Einheit |
INORUN |
Organisationseinheit wird dem zum selektierten Bereich hinzugefügt. |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_NEWTAS.GIF) |
LJ |
NEW_TASK |
Aufgabe anlegen |
NEWTAS |
Aufgabe anlegen |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_TERTAS.GIF) |
LK |
TERMINATED_TASK |
abgegrenzte Aufgabe |
TERTAS |
abgegrenzte Aufgabe |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_OUTTAS.GIF) |
LL |
OUTGOING_TASK |
Aufgabenzuordnung abgegrenzt |
OUTTAS |
Aufgabenzuordnung abgegrenzt |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_INCTAS.GIF) |
LM |
INCOMING_TASK |
Aufgabe neu zuordnen |
INCTAS |
Neuzuordnung einer Aufgabe |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_OUTJOB.GIF) |
LN |
OUTGOING_JOB |
Stellenzuordnung abgegrenzt |
OUTJOB |
Stellenzuordnung abgegrenzt |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_INCJOB.GIF) |
LO |
INCOMING_JOB |
Stelle neu zugeordnet |
INCJOB |
Stelle neu zugeordnet |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_NEWJOB.GIF) |
LP |
NEW_JOB |
Stelle anlegen |
NEWJOB |
Stelle anlegen |
4-6 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_TERJOB.GIF) |
LQ |
TERMINATED_JOB |
abgegrenzte Stelle |
TERJOB |
abgegrenzte Stelle |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_INCOOB.GIF) |
LR |
INCOMING_OBJECT |
Objekt neu zugeordnet |
INCOOB |
Objekt neu zugeordnet |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_OUTOBJ.GIF) |
LS |
OUTGOING_OBJECT |
Objekt abgegrenzt |
OUTOBJ |
Objektzuordnung abgegrenzt |
4-6 |
Status |
![](ICONS/S_SPOREQ.GIF) |
EQ |
SPOOL_REQUEST |
Spoolauftrag |
SPOREQ |
Springen zur Liste der Spool-Aufträge |
4-7 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_OUTREQ.GIF) |
ER |
OUTPUT_REQUEST |
Ausgabeauftrag anzeigen |
OUTREQ |
Springen zur Liste der Ausgabe-Aufträge |
4-7 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_SPOSTA.GIF) |
EU |
SPOOL_STATUS |
Spool-Status anzeigen |
SPOSTA |
Status zu einem Auftrag anzeigen |
4-7 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_PRINTP.GIF) |
EW |
PRINT_WITH_
PARAMETERS |
Drucken mit Parameterangabe |
PRINTP |
Erzeugen eines Ausgabeauftrages (Spoolauftrag) mit der Möglichkeit,
default-abweichende Parameterangaben machen zu können. |
4-7 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_SYMSPO.GIF) |
G7 |
SYM_SPOOL_SERVER |
Applikationsserver mit Spool |
SYMSPO |
Applikationsserver mit Spool-Service |
4-7 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_SYRESE.GIF) |
G8 |
SYM_REAL_SERVER |
realer Applikationsserver |
SYRESE |
real existierender, d.h. physikalisch auf einem Rechner laufender
Applikationsserver |
4-7 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_SYLOSE.GIF) |
G9 |
SYM_LOG_SERVER |
logischer Applikationsserver |
SYLOSE |
(Alias-) Name eines Applikationsservers, der auf einem realen Applikationsserver
abgebildet wird. |
4-7 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_SYALSE.GIF) |
GA |
SYM_ALT_SERVER |
Alternativ-Server |
SYALSE |
Applikationsserver, der verwendet werden kann, falls der ursprünglich
vorgesehene Server nicht zur Verfügung steht. |
4-7 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_OPERAT.GIF) |
KP |
OPERATOR |
Operator |
OPERAT |
Diese Ikone soll im Rahmen des CCMS (Computing Center Management
System) einen Operator symbolisieren. Dieser hat im Gegensatz zu einem
Systemadministrator weniger Rechte. |
4-7 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_SYSADM.GIF) |
KQ |
SYSTEM_
ADMINISTRATOR |
Systemadministrator |
SYSADM |
Diese Ikone soll im Rahmen des CCMS (Computing Center Management
System) einen Benutzer Symbolisieren, der Systemadministratorrechte
hat. |
4-7 |
Drucktaste, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_X__SAP.GIF) |
KR |
SAP |
SAP |
X__SAP |
Diese Ikone soll in einem beliebigen Kontext SAP-Objekte symbolisieren. |
4-7 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_PUBOBJ.GIF) |
KS |
PUBLIC |
Öffentlich |
PUBOBJ |
Diese Ikone soll im Rahmen des CCMS Objekte symbolisieren die öffentlich
zugängliche Objekte symbolisieren ( im Gegensatz zu privaten
Objekten ) |
4-7 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_BINDOC.GIF) |
O8 |
BINARY_DOCUMENT |
Binäres Dokument |
BINDOC |
Dokument ist schon fertig aufbereitet und wird direkt an den Drucker
weitergeleitet. |
4-7 |
Status |
![](ICONS/S_ANYDOC.GIF) |
O9 |
ANY_DOCUMENT |
Unbekannter Dokumenttyp |
ANYDOC |
Unbekannter Dokumententyp |
4-7 |
Status |
![](ICONS/S_OTFDOC.GIF) |
OA |
OTF_DOCUMENT |
Dokument mit OTF-Daten |
OTFDOC |
Dokument wurde vom SAPscript erzeugt und enthält OTF-Daten |
4-7 |
Status |
![](ICONS/S_PSPRDE.GIF) |
EC |
PS_PROJECT_
DEFINITION 62C |
Projektdefinition |
PSPRDE |
Die Projektdefinition ist der Kopf eines Projektstrukturbaumes.
Sie trägt die Rahmeninformation für das gesamte Projekt. |
4-8 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_PSWBEL.GIF) |
ED |
PS_WBS_ELEMENT 62C |
PSP-Element |
PSWBEL |
Element eines Projektstrukturbaumes. Mit dem Projektstrukturbaum
wird ein Proje2kt hierarchisch gegliedert. |
4-8 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_PSNEHE.GIF) |
EE |
PS_NETWORK_
HEADER 62C |
Netzplankopf |
PSNEHE |
Der Netzplankopf trägt Rahmeninformationen für den Netzplan.
Ein Netzplan besteht aus mehreren Vorgängen, deren zeitliche
Folge durch Anordnungsbeziehungen festgelegt werden kann. en Vorgängen
können weitere Objekte (Komponenten, Vorgangselemente, Meilensteine,
etc.) zugeordnetwerden. |
4-8 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_PSNEAC.GIF) |
EF |
PS_NETWORK_
ACTIVITY 62C |
Netzplanvorgang |
PSNEAC |
Ein Vorgang beschreibt eine Aktivität innerhalb eines Netzplans.
Durch Anordnungsbeziehungen wird die zeitliche Folge der Vorgänge
festgelegt. Der Vorgang trägt Informationen zur Durchführung
und über den Status der Aktivität, sowie Zuordnung zu Objekten,
die zur Durchführung benötigt werden. |
4-8 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_PSACEL.GIF) |
EG |
PS_ACTIVITY_
ELEMENT |
Netzplanvorgangselement |
PSACEL |
Mit einem Vorgangselement wird die durch einen Vorgang beschriebene
Aktivität nochmals in einzelne Pakete unterteilt. Ein Vorgangselement
gehört immer zu einem Vorgang. Vorgangselemente können selbst
nicht mehr mit Anordnungsbeziehungen verknüpft werden. |
4-8 |
Drucktaste, Status, Textfeld |
![](ICONS/S_PSRELA.GIF) |
EH |
PS_RELATIONSHIP 62C |
Anordnungsbeziehung |
PSRELA |
Mit einer Anordnungsbeziehung wird die zeitliche Folge zweier Vorgänge
in einem Netzplan festgelegt. |
4-8 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_PSMILE.GIF) |
HM |
PS_MILESTONE |
Meilenstein |
PSMILE |
Meilensteine können einem Netzplanvorgang oder einem PSP-Element
zugeordnet sein. Sie beschreiben wesentliche Zeitpunkte im Lauf eines
Projektes. |
4-8 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_PSRPTX.GIF) |
HN |
PS_PROJECT_TEXT |
PS-Text |
PSRPTX |
Ein Projekttext ist ein zentrales Textdokument in einem Projekt.
Projekttexte können PSP-Elementen und Netzplanvorgängen
zugeordnet und in anderen Anwendungen (z.B. Bestellung zum Projekt)
weitergegeben werden. |
4-8 |
Drucktaste, Status, Funktion, Textfeld |
![](ICONS/S_X_HOLD.GIF) |
LX |
HOLD |
Fenster halten |
X_HOLD |
hält das Fenster, wenn mehrere werte aus der F4-Hilfe übernommen
werden sollen. |
4-9 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_HOLUND.GIF) |
LY |
HOLD_UNDO |
Fenster halten aufheben |
HOLUND |
beendet die Funktion "Fenster halten". Das Fenster schließt
nach der nächsten Werteauswahl. |
4-9 |
Drucktaste, Funktion |
![](ICONS/S_CLANSW.GIF) |
NP |
CALL_ANSWER |
Anruf annehmen |
CLANSW |
Stellt Verbindung zu eingehendem Anruf her. |
4-9 |
Drucktaste |
![](ICONS/S_CLALTE.GIF) |
NQ |
CALL_ALTERNATE |
Zwischen Anrufen wechseln |
CLALTE |
Bei Eingang zweier Anrufe zur selben Durchwahl: Wechsel zwischen
wartendem und angenommenem Anruf. |
4-9 |
Drucktaste |
![](ICONS/S_CLHOLD.GIF) |
NR |
CALL_HOLD |
Anruf halten |
CLHOLD |
Angenommenen Anruf auf Wartemodus setzen. |
4-9 |
Drucktaste |
![](ICONS/S_CLDEFL.GIF) |
NS |
CALL_DEFLECT |
Anruf weiterleiten |
CLDEFL |
Leitet eingehenden Anruf, ohne diesen anzunehmen, zu anderer Durchwahl
weiter oder setzt ihn auf Wartemodus. |
4-9 |
Drucktaste |
![](ICONS/S_CLCONS.GIF) |
NT |
CALL_CONSULT |
Rückfrage |
CLCONS |
Angenommenen Anruf auf Wartemodus setzen und Rückfrage an anderen
Teilnehmer richten. Falls kein Anruf zur Durchwahl vorliegt: Anrufen
eines anderen Teilnehmers. |
4-9 |
Drucktaste |
![](ICONS/S_CLCONF.GIF) |
NU |
CALL_CONFERENCE |
Konferenzschaltung |
CLCONF |
Konferenzschaltung: Gespräch zwischen allen Beteiligten durch
Zusammenlegen eines wartenden mit einem angenommenen Anruf. |
4-9 |
Drucktaste |
![](ICONS/S_CLBLTR.GIF) |
NV |
CALL_BLIND_
TRANSFER |
Anruf direkt verbinden |
CLBLTR |
Unwiderrufliche Weiterleitung eines angenommenen Anrufs an vorliegende
Nummer. Telefonsachbearbeiter kann nicht feststellen, ob Anruf am
Zielanschluß entgegengenommen wurde. |
4-9 |
Drucktaste |
![](ICONS/S_CLRECO.GIF) |
NW |
CALL_RECONNECT |
Gehaltenen Anruf zurücknehmen |
CLRECO |
Rückfrage beenden und auf Wartemodus gesetztes Gespräch
weiterführen. |
4-9 |
Drucktaste |
![](ICONS/S_CLRETR.GIF) |
NX |
CALL_RETRIEVE |
Anruf wiederaufnehmen |
CLRETR |
Auf Wartemodus gesetztes Gespräch weiterführen. |
4-9 |
Drucktaste |
![](ICONS/S_CLWATR.GIF) |
NY |
CALL_WARM_
TRANSFER |
Anruf indirekt verbinden |
CLWATR |
Angenommenen Anruf auf Wartemodus setzen und Rückfrage an vorliegende
Nummer richten. Kommt diese Verbindung zustande, kann der Telefonsachbearbeiter
den angenommenen Anruf zur Rückfragenummer durchstellen. Danach
wird die Verbindung zum Sachbearbeiter abgebrochen. |
4-9 |
Drucktaste |
![](ICONS/S_CRBACK.GIF) |
NZ |
CREATE_CALLBACK |
Rückruf anlegen |
CRBACK |
Zu erledigenden Rückruf terminieren. |
4-9 |
Drucktaste |
![](ICONS/S_PRBACK.GIF) |
O0 |
PROCESS_CALLBACK |
Rückruf bearbeiten |
PRBACK |
Erledigung einer in der Rückrufschlange abgelegten Anrufvormerkung. |
4-9 |
Drucktaste |